|  |      Einleitung: 
              Neben der Mythologie ist die spiralförmig verschlungene Geometrie 
              der Labyrinthe vor allem in der Sakral-architektur zu finden.Mittelalterliche Baumeister verewigten sich in 
              der christlichen Symbolik kunstvoll verwinkelter Bodenmosaike gotischer 
              Kathedralen wie z.B. in Chartres.
 Das Labyrinth galt zum einen als Metapher der 
              "Sündenwelt", aus der heraus es nur einen richtigen Weg 
              gibt (zu Gott). Dieses Ziel - die göttliche Wahrheit zu erkennen 
              - erreichte man aber nur auf großen Umwegen. Zum anderen symbolisierten 
              die Labyrinthe auch Pilgerfahrten z.B. in das aus finanziellen oder 
              politischen Gründen nicht zugängliche Jerusalem.
 Neben der sakralen Metaphorik des Labyrinthes 
              gab es auch die Funktion als neckischer Lustgarten, in dem das Verstecken, 
              Suchen und Finden für das Locken, Werben und Gunstgewähren steht.
 
 >>>Weiter>>>
 |  |  |